Ingenieurbüro
Dipl. Ing. HEINZ TSCHINKL
Ingenieurdienstleistungen für Haus-, Gebäude- und Versorgungstechnik
Der Austausch konventioneller Heizsysteme durch modernste Heiztechnik, wie auch die Konzeptionierung neuer Anlagen, erfordert eine individuelle Beratung unserer Kunden.
Nutzungsvorgaben und Energieeinsparung durch optimierte Systemabstimmung werden dabei in die Betrachtung ebenso mit einbezogen wie Rentabilitätsgesichtspunkte.
Wir verfügen über langjährige Erfahrungen mit modernen Umwelttechnologien, wie zum Beispiel: Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, Brennwerttechnik, Wärmerückgewinnung.
Die Erfordernisse zeitgemäßer Gebäudebewirtschaftung erfordern immer mehr die integrative Konzeption von heizungs- und lüftungstechnischen Anlagen auf der einen, sowie elektro- und regelungstechnischen Anlagen auf der anderen Seite.
Â
Â
im Bereich Neubau oder Sanierung im Wohnungsbau, für Schulen , Kindergärten und soziale Einrichtungen.
Unser Aufgabengebiet erstreckt sich hierbei von der Konzepterstellung über die Planung, Ausschreibung, Vergabe und Bauleitung bis hin zur Übergabe an den Auftraggeber (umfasst alle Leistungsphasen der HOAI)
Hauptaugenmerk ist die Sach-, Budget- und termingerechte Planung und Projektabwicklung im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Schwerpunkte setzen wir bei Anlagen für Heizung, Lüftung, Sanitär und Klima.
In den Betriebsstätten der deutschen Industrie werden in steigendem Maße Kontraktoren für technische Dienstleistungen eingesetzt. Diese Kontraktoren sind Unternehmer, die aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrages für ihren Auftraggeber bestimmte technische Dienst- oder Werksleistungen erbringen.
Für den Einsatz dieser Kontraktoren sind gewisse Voraussetzungen erforderlich, dazu zählt auch die Nachweispflicht der erforderlichen Qualifikation u. a. im Bereich des Sicherheits- und Arbeitsschutzes.
Aus diesem Grunde haben die Mitgliedsfirmen des WEG Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V. für den Upstream-Bereich und die Mitgliedsfirmen der DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V. für den Downstream-Bereich einen einheitlichen Sicherheitspass für Kontraktoren und eigene Mitarbeiter eingeführt, in dem alle wichtigen Informationen, die sich auf die Gesundheit und Arbeitssicherheit beziehen, eingetragen werden.
Herausgeber.
WEG Wirtschaftsverband Erdöl- und Erdgasgewinnung e.V.
Brühlstraße 9, 30169 Hannover
Telefon 0511 1217 226, Telefax 0511 1217 210
www.erdoel-erdgas.de
DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.
Überseering 40, 22297 Hamburg
Telefon 040 639004 0, Telefax 040 639004 50
www.dgmk.de
Vorteile.
Der Sicherheitspass bietet u.a. folgende Vorteile:
Der Sicherheitspass ist kein amtliches Dokument.
Quelle: SCC Sekretariat